Ein Vortrag von Fr. Dr. Rave-Schwank über die Karlsruher Euthanasie-Opfer
Am 14.02.25 gab es an unserer Schule einen Vortrag über das Thema „Euthanasie“ für alle neunten Klassen, der von Frau Dr. Rave-Schwank gehalten wurde. Wir alle waren sehr gespannt auf ihren Vortrag, da dieses Thema vorher im Geschichtsunterricht nur kurz angeschnitten worden war und wir alle gewillt waren, mehr zu erfahren.
Frau Dr. Rave-Schwank war Leiterin zweier psychiatrischer Kliniken und setzt sich schon ihr ganzes Leben lang für „Namenlose“ und Frauen ein und will psychische Krankheiten entstigmatisieren und für eine bessere Behandlung der Patienten sorgen. Ihr wurde sogar im Januar 2023 das „Bundesverdienstkreuz 1. Klasse“ für 50 Jahre Engagement für psychisch kranke Menschen verliehen. Sie wurde in dieser Zeit auf die sogenannte „Euthanasie“, die systematische Ermordung von Kranken und Menschen mit Behinderung während der Zeit des Nationalsozialismus, aufmerksam.
Sie wollte sich gegen das Vergessen dieser Opfer einsetzen und gab gemeinsam mit den Mitgliedern des DGSP (Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie) das Buch „Gegen die Macht des Vergessens“ heraus, in welchem sie alle Karlsruher Euthanasieopfer erwähnte und ihnen so einen Namen gab. Ebenso erinnert ein Denkmal auf dem Karlsruher Hauptfriedhof an die Ermordeten.
Mich hat besonders beeindruckt, was für ein Durchhaltevermögen Frau Dr. Rave-Schwank bei ihrer Suche nach den Namen der Euthanasieopfer bewies. Sie erzählte uns von dem langwierigen Prozess der Aktensuche und -durchsicht. Es war ein sehr aufrüttelnder und einschneidender Vortrag, den hoffentlich noch viele Schülerinnen an unserer Schule in den nächsten Jahren hören werden.
Maja G., 9a