Ein Wald für morgen: 7. Klassen pflanzen Bäume und Sträucher
CO2 in der Atmosphäre verringern und Artenreichtum fördern - das waren die Ziele der Baumpflanzaktion, die am 26.3. auf dem Gelände des ehemaligen Caritas-Waldheims stattfand und im Umweltcurriculum der Klasse 7 verankert ist. Das Gelände dort wird renaturiert und in Zukunft soll ein artenreicher Wald dort entstehen. Im Winter wurden bereits Eicheln in die Erde verteilt. Unsere Aufgabe war es, blühende Sträucher und kleinere Bäume im Randbereich einzupflanzen, um Artenvielfalt zu gewährleisten und Insekten Nahrungsquellen zu bieten. Die Schülerinnen haben tatkräftig unterschiedlich tiefe Löcher gegraben und Weiden, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Schwarzdorn, Kreuzdorn, Schneeball und Hartriegel eingepflanzt.
Leider haben wir die wenigen Regenstunden in dieser Woche erwischt, was manchen Schuh durchnässt, aber ideale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen geschaffen hat!
Wir sind gespannt, wie das Gelände im Jahr 2030 aussieht, wenn die jetzigen Siebtklässlerinnen Abitur machen.
C. Baumann