Nachrichten
2015

Erziehung in der digitalen Welt
Was bedeutet der digitale Fortschritt für die Erziehung unserer Kinder? Unter dieser Frage stand die diesjährige Vortragsveranstaltung des Förderkreises des St. Dominikus-Gymnasiums am 26. Februar 2015.

Märchenhafte Schatten
Wie zeichnet man ohne Linien? Wie zeigt man Kleidung ohne Farbe? Die Klasse 6c experimentierte mit Scherenschnittbildern, die wir mit Hilfe des Overheadprojektors als Schatten an die Leinwand projizierten.

Projekt Fair Trade am Do 12. Februar 2015
Am “Schmotzigen Donnerstag” wurde am St.-Dominikus-Gymnasium nicht nur Fasching gefeiert. Die Schülerinnen hatten sich ein „Fair-Trade-Projekt“ gewünscht, denn die Schule strebt die gleichnamige Zertifizierung an.

Eltern-Café am Tag der Offenen Tür 2015
Was war denn am 07.02.2015 im St. Dominikus-Mädchengymnysium los? Da waren viele leckere Kuchen zu einem herrlichen Buffet arrangiert, in den Gängen herrschte ein buntes Treiben, in den Klassenzimmern gab es viel zu entdecken, Informationen wurden ausgetauscht...
Elternworkshop am Tag der Offenen Tür 2015
Am diesjährigen Tag der Offenen Tür fand zum ersten Male ein Elternworkshop statt.

Tabakprävention der 7. Klassen in der St.-Vincentius-Klinik
Am Dienstag, den 24.02.15 haben wir mit unserer Biologielehrerin Frau Schmidt die St. Vincentius Klinik besucht, da unser derzeitiges Thema Rauchen (Drogen) war.
Weiterlesen … Tabakprävention der 7. Klassen in der St.-Vincentius-Klinik

ÖkoLandbauTour 2015
Ein zentrales Anliegen unserer Bildungsarbeit am Dominikus Gymnasium ist es, das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Bildung zu verankern. In diesem Rahmen war die ÖkoLandbauTour der Universität Kassel zu Besuch in den beiden vierstündigen Biologiekursen unserer Jahrgangsstufe 1.

„Augen“ – Kreide- und Kohlezeichnungen der Kl. 9b
Einer der berühmtesten Zeichner unserer Zeit, der Amerikaner Robert Longo, beschränkt sich in seiner Arbeit allein auf das Schwarz-Weiß der Kohlezeichnung.
Weiterlesen … „Augen“ – Kreide- und Kohlezeichnungen der Kl. 9b
„Bessere Noten für Privatschulen…“
… titelte SWR3 am 5. Februar 2015. Grundlage der Sendung war eine neue Studie der Hamburger Schulforscherin Dagmar Killus.