Geographie

Die wachsende Komplexität unserer heutigen Welt fordert uns immer mehr heraus. Daher sollen unsere Schülerinnen durch das Fach Geographie gestärkt werden, diesen Herausforderungen gerecht zu werden. „Das Verstehen von geographischen Phänomenen, Strukturen und Prozessen sowie der komplexen wechselseitigen Beeinflussung von Natur und menschlichem Handeln sind elementar für die Zukunftsfähigkeit jeder Gesellschaft.“ (Bildungsplan Geographie 2016, S.3)

Dabei vermittelt der Geographieunterricht neben topographischem Orientierungswissen Grundkenntnisse von sozioökonomischen Systemen wie Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungswirtschaft, Energiewirtschaft, Freizeit und Tourismus und Verkehrssystemen.

Unsere Erde steht vor vielfältigen globalen Herausforderungen. Daher soll unseren Schülerinnen am St.-Dominikus-Gymnasium ermöglicht werden, diese Herausforderungen zu erkennen, sich kritisch mit ihnen auseinander zu setzen und mögliche Lösungsansätze zu finden. „Geographieunterricht geht also weit über das Kennenlernen und Begreifen des Systems Erde hinaus, indem er die Schülerinnen und Schüler bis hin zur Reflexion der Gestaltung von Räumen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung führt.“ (Bildungsplan Geographie 2016, S.5)

Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und für Toleranz und Akzeptanz laden wir regelmäßig ExpertInnen in den Unterricht ein, die den Schülerinnen unterschiedliche Lebens- und Wirtschaftsweisen aufzeigen sollen, um bei ihnen Verständnis, Toleranz und Verantwortung zu fördern. Darüber hinaus runden Exkursionen durch Erfahrungen vor Ort die erlernten Inhalte aus dem Unterricht veranschaulichend ab.

Aktionen und Projekte

Ausflug der Klasse 7a zum Gasometer Pforzheim

Am Dienstag, den 11.3.2025, haben wir, die Klasse 7a, einen Ausflug ins Gasometer Pforzheim gemacht.

Weiterlesen …

Lina Duarte bringt ihr Heimatland der 7b näher

Lina kommt aus Kolumbien. In einem abwechslungsreichen und interessanten Vortrag berichtete sie der 7b in einer Doppelstunde über ihr Heimatland.

Weiterlesen …

Erdkundeunterricht mal anders

Am 14.3. durfte die 5b, zusammen mit Lina Duarte, Bildungsreferentin des Karlsruher Weltladens, die magische Reise des Kakaos erleben.

Weiterlesen …

Flussbettwanderung an der Murg

Am Ende des Schuljahres 2023/24 unternahm der Erdkunde-Leistungskurs unter der Leitung von Herrn Götz einen spannenden Ausflug zum Fluss Murg in Raumünzach.

Weiterlesen …