Gemeinschaftskunde
Eine Demokratie braucht mündige Bürgerinnen und Bürger. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet das Fach Gemeinschaftskunde. Es vermittelt den Lernenden Kenntnisse von gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Zusammenhängen und fördert dadurch ihre Urteilskompetenz und ihre Fähigkeit zur Teilhabe am politischen Prozess.
Die Jugendlichen sollen, wie es im Bildungsplan 2016 heißt, „eine demokratische Grundeinstellung entwickeln und zu selbstständig denkenden, rational urteilenden und sozial verantwortlich handelnden Staatsbürgern werden“.
Zur Umsetzung dieses Auftrages legen wir am St.-Dominikus-Gymnasium einen Schwerpunkt auf das selbstständige und kritische Bearbeiten aktueller Probleme. So informieren sich die Schülerinnen in Klasse 8 durch „politische Wochenberichte“ gegenseitig oder halten – in Klasse 9 – Vorträge zu aktuellen Themen. Die sich anschließenden Diskussionen fördern ihre begründete Urteilsbildung. Darüber hinaus laden wir regelmäßig ExpertInnen in den Unterricht ein. Exkursionen runden unser Programm ab: So besuchen die neunten Klassen in der Regel eine Gerichtsverhandlung, die Zehntklässlerinnen besichtigen im Rahmen ihrer Berlinfahrt den Deutschen Bundestag.
Aktionen und Projekte

Demokratie hautnah erleben
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, fand am St. Dominikus Gymnasium in Karlsruhe die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt.

SWR-Webtalk „Crashkurs Meinungsbildung“
Wie läuft Meinungsbildung ab? Eher im Kopf oder im Bauch? Und welchen Einfluss haben dabei Social Media? Diese und viele weitere Fragen waren am 22. Januar 2025 Thema des SWR-Webtalks „Crashkurs Meinungsbildung".

Mahnwache am 11. November 2024
Am 11. November 2024 nahm die Klasse 9c an der Mahnwache am Ort der ehemaligen Synagoge in der Kronenstraße teil, um der Reichspogromnacht von 1938 zu gedenken.

Als Frau in einer männerdominierten Domäne: Eine Journalistin berichtet
Am 4. Juni bekam der Leistungskurs Gemeinschaftskunde, Jahrgangsstufe I, Besuch: Wir durften die Justizjournalistin und Leiterin der ARD-Rechtsredaktion Gigi Deppe bei uns begrüßen.
Weiterlesen … Als Frau in einer männerdominierten Domäne: Eine Journalistin berichtet

Demokratie hautnah erleben – 9. Klassen nehmen am Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ teil
Im Zeitraum vom 22. Mai bis zum 10. Juni fand am St.-Dominikus-Gymnasium das Projekt "Rechtsstaat macht Schule" statt, das von den Ministerien für Justiz und Inneres initiiert worden ist.