Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS)
Jugendliche sind Teil des Wirtschaftslebens. Ziel des Unterrichts ist es deshalb, sie in die Lage zu versetzen, ökomische Zusammenhänge, Abläufe und Wirtschaftsordnungen in einer globalisierten Welt zu verstehen und bewerten zu können sowie eigene Handlungen gemeinwohlorientiert und vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen zu reflektieren. In diesem Rahmen werden den Schülerinnen „Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt“ eröffnet und sie sollen dazu befähigt werden, sie mitzugestalten. Dies erfordere – so der Bildungsplan 2016 – die „Auseinandersetzung mit übergeordneten, zum Teil konkurrierenden gesellschaftlichen Zielsetzungen wie zum Beispiel Solidarität, Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Wohlstand, Freiheit“ (S. 3).
Neben einem qualifizierten Unterricht, in den wir regelmäßig ExpertInnen einladen, etwa zur „Schuldenprävention“ in Klasse 8, bietet unsere Schule ein spezielles Bogy-Konzept, ein zweiwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung –„Compassion“ genannt - sowie vielfältige Aktionen im Rahmen unseres Fair-trade-Engagements.
Aktionen und Projekte

Woche der beruflichen Orientierung
Im Rahmen der von der Kultusministerin kurzfristig anberaumten „Woche der beruflichen Orientierung“ wurde unseren neunten Klassen ein attraktives Programm geboten.

So würden unsere Schülerinnen für das Domi werben
Im Wirtschaftsunterricht der Klasse 8 wird das Thema Werbung behandelt. Hier lernen die Schülerinnen, welche Funktionen sie hat und analysieren Beispiele mithilfe der AIDA-Formel.
Weiterlesen … So würden unsere Schülerinnen für das Domi werben

Infomobil des Deutschen Bundestages in Karlsruhe
Vom 20. bis 22. Juni machte das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Karlsruher Marktplatz Station. Das ließen sich die Klassen 9 b und c nicht entgehen und besuchten es im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts.
Weiterlesen … Infomobil des Deutschen Bundestages in Karlsruhe

„Wir kaufen das ein, was unsere Endkunden kaufen möchten“
Marketing, Leitbilder und Werbung – diese Begriffe aus der Betriebswirtschaftslehre sind uns allen geläufig. Doch was hat es mit Category Management und Exklusivmarken auf sich?
Weiterlesen … „Wir kaufen das ein, was unsere Endkunden kaufen möchten“

Bundestag macht Schule
Am 27. und 28.01.2022 gestaltete sich der Unterricht der Klassen 9a und 9d etwas anders als sonst.